Negativzinsen, Bankgebühren und Vermögenssteuern sind bekannte Übeltäter, welche konstant am Ersparten nagen. Durch die kürzlichen Ereignisse, wie die Corona-Krise, der Ukraine-Krieg und folglicher Leitzinsanhöhung kann davon ausgegangen werden, dass die Inflation stark zunehmen wird.
Was ist Inflation?
Unter Inflation versteht man eine Verminderung des Geldwertes oder eine Steigerung der allgemeinen Preise. Kurz um, das Geld hat weniger wert. Rückblickend auf die letzten 30 Jahre errechnet sich eine durchschnittliche Inflation pro Jahr von rund 1% in der Schweiz.
Wie kann ich einen Vermögensverlust verhindern?
Datenquelle: statistica.com